Bohemica Olomucensia 2019, 11(1):154-178 | DOI: 10.5507/bo.2019.004
In der Studie werden zwei wichtige literarische Unternehmen - die Album-Bibliothek der Originalromane der beliebtesten deutschen Schriftsteller (1846-1861) und Bibliotéka českých románů historických a novověkých (1855-1860) dargelegt, die eng mit der Verlagstätigkeit der Prager Herausgeber Ignaz Leopold Kober und Kateřina Jeřábková zusammenhängen. Kobers Verlagsanfänge in Tábor werden anhand der biographischen Angaben und der zur Verfügung stehenden wissenschaftlichen Arbeiten rekonstruiert und mit Jeřábková's Verlagstätigkeit in Zusammenhang gebracht. Der Schwerpunkt besteht im Vergleich der deutschsprachigen sowie der übersetzten Produktion aus der Koberschen Album-Bibliothek (ihre Auswahl und Anzahl in den ersten Jahrgängen der Album-Reihe) mit der original tschechischen und ins Tschechische übersetzten Werken, die Jeřábková in der Zeitschrift Lumír drucken ließ. Einige durch die Zeitschrift Lumír sich etablierende Autoren wurden zusammen mit älteren, bereits berühmten (Václav Kliment Klicpera, Karel Sabina, Božena Němcová), aber auch ganz neuen Verfassern in die Bibliotéka českých románů historických a novověkých miteinbezogen.
Zveřejněno: 1. březen 2019 Zobrazit citaci
Tento článek je publikován v režimu tzv. otevřeného přístupu k vědeckým informacím (Open Access), který je distribuován pod licencí Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International License (CC BY-SA 4.0), která umožňuje distribuci, reprodukci a změny, pokud je původní dílo řádně ocitováno. Není povolena distribuce, reprodukce nebo změna, která není v souladu s podmínkami této licence.